top of page


Mein erbarmungsloser Optimismus
Vor einer Weile habe ich hier schon mal einen Artikel zum Thema Hoffnung geschrieben. In dem ging es darum, dass mich die Hoffnung auf bessere Zeiten durch schwere Momente trägt. Das stimmt auch. Aber das ist es nicht alleine. Ich würde sagen, dass da nicht nur Hoffnung sondern auch Optimismus dazu gehört.
Franzi C
vor 4 Tagen4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Hättest du doch was gesagt
Diese und ähnliche Sätze habe ich vor ein paar Jahren von einigen Personen gehört. Beliebt war auch der Satz: „Aber der war doch immer so nett.“ als Antwort auf meine Erzählungen aus der Kindheit. Die Meisten werden wissen, dass man sowas Victim-Blaming (dt.: Opfer-Beschuldigung) nennt. Jetzt ewig darüber zu reden, dass man sowas nicht machen sollte und dass das dem Opfer überhaupt nicht hilft, ist mir aber zu langweilig. Mich interessiert, was dahinter steckt.
Franzi C
7. Nov.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Szenario Nummer 98
Von allen Orten auf der Welt fühle ich mich wahrscheinlich in meinem Kopf am wohlsten. Ich denke gerne nach, stelle mir schöne, lustige oder negative Szenarien vor, die nie es in der Wirklichkeit wohl so nie geben wird. Ich bin auch die, die aus dem Zugfenster schaut und dabei Tagträume hat. Und ich bin die, die sich bei Problemen 24 verschiedene Erklärungen dafür überlegt, wie das Problem entstanden ist, wie ich es lösen kann und wie andere darauf reagieren.
Franzi C
31. Okt.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Ein Teil von mir
Es gibt Momente, in denen ich nicht weiß, wie lange ich diesen Blog noch haben werde. Mir macht das Schreiben sehr viel Spaß und es ist schön, meine Erfahrungen mit andern zu teilen, aber manchmal denke ich, dass mir bestimmt bald die Themen ausgehen werden. Nachdem ich gefühlt 2000 verschiedene Perspektiven auf meine Kindheit hatte, ist doch auch schon alles betrachtet und beschrieben, oder? Ich meine, irgendwann muss doch mal das letzte Wort dazu gesagt sein. Irgendwann mus
Franzi C
24. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Nicht alle sind gegen mich
In letzter Zeit fällt mir öfter mal auf, dass ich mich oft auf gewisse Situationen oder Gespräche vorbereite. Schon Tage vorher überlege ich, was alles schief gehen und welche Kritik ich bekommen könnte und natürlich auch, was ich dann machen oder sagen könnte, um mich zu verteidigen. Die Annahme ist dabei immer die selbe. Die Anderen werden auf jeden Fall etwas gegen mich haben und versuchen, mir das Leben schwer zu machen und mich zu attackieren.
Franzi C
17. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Opfer sein ist optional
Ich bin Opfer. Genauer gesagt das Opfer meiner Eltern. Und damit bin ich nichts besonderes. Ich bin nicht die Einzige, die eine schlechte Kindheit hatte. Alle Menschen haben schon etwas schlimmes erlebt und haben danach gelitten. Alle wurden bereits unfair behandelt, gemobbt, betrogen oder haben eine geliebte Person verloren. Die Frage ist nur, wie man damit umgeht. Oder wie es eine Holocaust-Überlebende einmal formulierte: „Suffering is universal. But victimhood is optional“
Franzi C
10. Okt.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Ein Blauwal aus Schuld
Vom Perfektionismus haben wir alle schon mal gehört. Aber wusstet ihr, dass es nicht nur eine Form des Perfektionismus gibt? Es gibt zum einen den materiellen Perfektionismus. Bei ihm geht es darum, dass Dinge wie die eigene Wohnung immer perfekt aussehen müssen. Das Problem habe ich zum Glück nicht. Zum anderen gibt es den moralischen Perfektionismus. Und die wenigen Artikel, die es zu diesem Thema gibt, lesen sich wie eine exakte Beschreibung meines Innenlebens.
Franzi C
3. Okt.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Charakter ist, was wir daraus machen
Neulich sagte mal ein alter weiser Mann zu mir: „Es sind nicht die Fähigkeiten, die zeigen, wer wir wirklich sind. Es sind unsere Entscheidungen.“ Der Mann war Albus Dumbledore. Und streng genommen hat er es nicht zu mir sondern zu Harry Potter gesagt. Also eigentlich habe ich nur Harry Potter und die Kammer des Schreckens gesehen. Aber dabei ist mir etwas interessantes aufgefallen.
Franzi C
26. Sept.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Der Kampf ist vorbei
Vor kurzem hatte ich eine der wichtigsten Erkenntnisse meines Lebens. Es war einer dieser Momente, in denen ich sofort wusste, dass ich die Welt ab jetzt ein kleines bisschen anders wahrnehmen werde. Es war die Erkenntnis, dass ich als Kind nie das Problem war. Ich war schon immer genug und hätte mir das Gefühl, geliebt zu werden, nie erarbeiten müssen. Vor allem nicht so hart.
Franzi C
19. Sept.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Ich verstehe meine Eltern
Mit Blick auf mich, meine Kindheit, meine Eltern und allem was so passiert ist, schwanke ich oft hin und her. Wie ein Pendel, das erst in die eine Richtung ausschlägt und dann in die andere. Auf der einen Seite befindet sich tonnenweise Empathie, auf der anderen eine Mischung aus Verachtung und Verständnislosigkeit. Und zwar für meine Eltern.
Franzi C
12. Sept.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die Ruhe ist der Sturm
Ruhe ist doch eigentlich etwas schönes. Sie ist im Normalfall friedlich und entspannend, denn wenn es ruhig ist, prasseln keine neuen Informationen und Eindrücke auf einen ein. Wir alle brauchen zum Beispiel abends ein kleines bisschen Ruhe, um runterzukommen und um zu verarbeiten, was tagsüber passiert ist. Aber für einige ist Ruhe auch etwas gefährliches oder stressiges.
Franzi C
5. Sept.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wenn aus "müssen" ein "wollen" wird
Wie ihr bereits alle wisst, war ich in den letzten Jahren in Therapie und habe die Dinge aus meiner Kindheit aufgearbeitet. In der Aufarbeitung - egal ob mit oder ohne Therapie - geht es aber nicht darum, mit den schlimmen Erlebnissen klarzukommen, obwohl man das vielleicht im ersten Moment denken könnte. Im Gegenteil, es geht darum, zu lernen, dass man gute Erlebnisse zulassen und genießen kann.
Es klingt erstmal falsch, ist aber eigentlich richtig. Ich erkläre euch auch, w
Franzi C
29. Aug.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Dafür bin ich zu alt!
Ich hatte neulich ein Gespräch mit meiner Schwester darüber, dass einige Erwachsene einfach älter wirken als andere - unabhängig vom Alter. Ich bin der Meinung, dass vor allem die Erwachsenen älter wirken, die nicht so oft albern und kindisch sind. Ich habe immer das Gefühl, dass die sich und ihr Leben dann ernster nehmen als es nötig wäre. Und das sieht man dann auch von außen.
Ich werde beispielsweise regelmäßig mindestens fünf Jahre jünger geschätzt trotz einer steigend
Franzi C
22. Aug.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Meine Komfortzone
Jede Person hat eine individuelle Komfortzone. Bei dem einen ist sie größer, bei dem anderen ist sie kleiner. Die einen verlassen sie ständi
Franzi C
15. Aug.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Ich war nie die Nummer 1
Nachdem ich meine Therapie erfolgreich beendet habe und sich auch meine psychischen Probleme in Luft aufgelöst haben, geht es mir zum ersten
Franzi C
8. Aug.4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Das innere Kind und die Erwachsene
Vor ein paar Monaten hatte ich ja schon mal darüber geschrieben, dass mein Heilungsprozess im Großen und Ganzen vorbei ist und ich dadurch m
Franzi C
1. Aug.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Spieglein, Spieglein…
Die eigene persönliche Entwicklung merkt man vor allem an den Verlusten, die man währenddessen einstecken muss. Diesen Satz habe ich vor ein
Franzi C
25. Juli4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Alltagshelden
Der frühere Superman-Schauspieler Christopher Reeve wurde mal gefragt, was für ihn ein Held sei. Er meinte:
„My answer was that a hero is so
Franzi C
18. Juli3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die wahren Monster
Die meisten Menschen haben Angst vor fremden Menschen. Vor den (oft männlichen) Unbekannten, dem wir auf der Straße oder abends im Park bege
Franzi C
4. Juli5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Heilung ohne Applaus
In den letzten Wochen habe ich wieder mal gemerkt, wie unglamourös und frustrierend ein Heilungsprozess sein kann. Und das nicht nur während
Franzi C
27. Juni3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page

